Jeder Katzenbesitzer steht am Anfang vor der schwierigen Frage: Wie soll meine Katze nun heißen? Das ist eine besonders wichtige Frage, denn sowohl die Katze, als auch der Besitzer müssen über viele Jahre mit diesem Namen leben. Der Wunsch nach einem verrückten und
ausgefallenen Katzennamen ist verständlich, aber Achtung: Zu verrückt sollte es dann doch nicht werden, damit du nicht nach ein paar Monaten schon von dem albernen Namen genervt bist. Schließlich willst du ja, dass deine Katze auch wirklich auf den Namen hört und deswegen solltest du nicht zu häufig zwischen mehreren Namen hin und herspringen. Ein Fantasie-Wort wie „Supercalifragilisticexpialigetisch“ scheint zwar auf den ersten Blick eine witzige Idee zu sein, aber praktikabel ist ein solcher Name im Alltag eher nicht. Achte also darauf, dass du bei der Auswahl des Katzennamens nicht über das Ziel hinausschießt.
Ideen für verrückte Katzennamen kannst du überall hernehmen. Die Hauptfigur in „Aristocats“ heißt beispielsweise Thomas O’Malley, andere Figuren haben ausgefallene Namen wie Napoleon, Roquefort oder Swingy. Eine andere Idee für einen abgedrehten Katzennamen wäre es deine Katze nach berühmten Modedesignern wie Karl Lagerfeld, Coco Chanel oder Yves Saint Laurent zu nennen. Oder wie wäre es mit Gemüsesorten als Katzennamen. Ein junger Kater der Sellerie oder Paprika heißt, bringt mit Sicherheit alle zum Schmunzeln!